Der Weg zu Meetings, bei denen euer ganzes Team aktiv dabei ist
Das Problem: Eure Meetings laufen immer gleich ab - wenig Beteiligung, keine klaren Ergebnisse, frustrierte Teilnehmer und das Gefühl von verschwendeter Zeit.
Die Lösung: Euer Vorbereitungsteam (max. 3 Personen) designt mit mir ein komplett neues Format für euer bestehendes Meeting. Nach dem Briefing moderiert ihr selbst - und alle erleben live, wie effektive Zusammenarbeit funktioniert. Abschluss: 30 Minuten Meta-Reflexion plus Feedback im Vorbereitungsteam.
Das Ergebnis: Euer Team erlebt hautnah, wie Meetings auch gehen können - und das Vorbereitungsteam kann die Methoden direkt auf andere Termine übertragen.
Aufwand: 1h Vorbereitung + Detaildesign + 1h Briefing + normaler Meeting-Termin + 45 Min Reflexion & Feedback
🤔 Kennst du das?
"Wieder sitze ich in diesem Meeting und denke: Das ist verschwendete Zeit - aber wie soll ich das ändern?"
"Mein Team hängt nur in den Handys, die gleichen drei Leute reden immer, und echte Entscheidungen treffen wir sowieso nicht."
"Ich bin frustriert von unseren Meetings, aber weiß nicht, wie ich das anders machen soll, ohne alle zu überfordern."
Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest, dann ist dieses Format genau richtig für euch.
🛠️ Das Format im Detail
Wir haben mehrere gemeisame Durchläufe. Idealerweise 3-5 - immer mit einem anderen Schwerpunkt.
Mal Vorbereitung, mal Moderation. Mal hybride Meetings, mal vor Ort. Genau so wie ihr es braucht.
Jeder Durchlauf besteht aus den gleichen Schritten.
🚀 Schritt 1: Meeting-Design (1 Stunde gemeinsam)
Euer Vorbereitungsteam (max. 3 Personen) entwickelt mit mir ein komplett neues Format für euer bestehendes Meeting.
- Klarheit: Was soll nach dem Meeting anders sein?
- Fokus: Welche 2-3 Themen sind wirklich wichtig?
- Menschen: Wer kommt mit welcher Erwartung?
- Erste Ideen: Wie könnte das Meeting optimal ablaufen? Format: 1 Stunde Workshop
💡 Schritt 2: Detaildesign (ich erstelle für euch)
- Konkrete Agenda mit genauer Zeitplanung
- Erprobte Methoden statt langweiliger Diskussionsrunden
- Moderationsleitfaden mit allen wichtigen Hinweisen
🎯 Schritt 3: Briefing (1 Stunde)
Das Vorbereitungsteam bekommt eine detaillierte Einweisung:
- Zeit für alle eure Fragen zum Design
- Hinweise zu kritischen Momenten
- Plan B, falls Plan A nicht funktioniert
- Rollenverteilung im Moderationsteam Format: 1 Stunde intensives Briefing
🚀 Schritt 4: Live-Moderation
- 🎯 Aktivierung statt Berieselung Euer Team erlebt neue Beteiligungsformate, die alle einbeziehen
- Strukturierte Meinungsrunden statt endlose Diskussionen
- Visuelle Hilfsmittel für bessere Klarheit
- Klare Entscheidungsprozesse statt "wir schauen mal"
- Ihr moderiert: Ich bin nur als stille Beobachterin dabei
Alle erleben, wie anders Meeting ablaufen können. Hier steht das Erleben im Vordergrund.
Format: z.B. Euer regulärer Meeting-Termin, Team-Meeting, Führungskräfte-Meeting
📋 Schritt 5: Meta-Reflexion (30 Minuten)
Direkt im Anschluss an Schritt 4, Eure Live-Moderation, hebe ich das Thema Meeting auf die Meta-Ebene:
- Was haben wir gerade gemacht und warum?
- Wofür kann man diese Methoden einsetzen?
- Wie wirken die verschiedenen Formate?
- Transfer: Welche Prinzipien gelten für andere Meetings?
In diesem Teil steht das Verstehen im Vordergrund. Aha-Erlebnisse schaffen.
Format: 30 Minuten mit dem ganzen Team im Anschluss an der reguläre Meeting
🔄 Schritt 6: Feedback-Runde (15 Minuten)
Abschließende Reflexion mit dem Vorbereitungsteam:
- Was ist euch als Moderatoren aufgefallen?
- Welche Methoden könnt ihr euch für andere Meetings vorstellen?
- Was war überraschend, was schwierig? Format: 15 Minuten nur mit dem Vorbereitungsteam. Kann direkt im Anschluss stattfinden an Schritt 4+5 oder kombiniert mit Schritt 1 des nächsten Durchlaufs.
🎯 Nach dem Format...
✅ Euer ganzes Team hat live erlebt: "Meetings können also auch so funktionieren!"
✅ Das Vorbereitungsteam versteht die Prinzipien dahinter und kann sie übertragen
✅ Ihr habt konkrete Methoden erlebt, die sofort bei euch funktionieren
✅ Das neue Meeting-Bewusstsein wirkt automatisch auf andere Termine weiter
✅ Euer Team hat Lust auf mehr - statt Meeting-Frust gibt es Meeting-Neugier
🌟 Was dieses Format ausmacht
🔥 Praxisnah: Ihr erlebt die Veränderung live in eurem echten Meeting-Alltag
⚡ Teambasiert: Euer eigenes Vorbereitungsteam führt die Veränderung - nicht externe Moderation
🚀 Methodisch: 30 Minuten Meta-Reflexion sorgen für Verständnis der dahinterliegenden Prinzipien
💪 Nachhaltig: Feedback-Runde im Vorbereitungsteam sichert den Transfer auf andere Meetings
Das ist das Feedback aus einem solchen Meeting 🤩

📊 Rahmenbedingungen
⏱️ Zeitinvestition: ca. 4 Stunden je Durchlauf, 3-5 Durchläufe.
1h Vorbereitung + Detaildesign + 1h Briefing + regulärer Meeting-Termin + 30 Min Reflexion & 15 Min Feedback
🏢 Ort: Bei euch vor Ort oder remote - je nach eurem gewohnten Meeting-Format
🎯 Teamgröße: Optimal 6-12 Personen für lebendigen Austausch, max. 3 Personen im Vorbereitungsteam
📋 Mitbringen: Offenheit für neue Formate + Bereitschaft des Vorbereitungsteams, die Moderation zu übernehmen
⚠️ Dieses Format passt NICHT, wenn...
❌ Ihr nach einer theoretischen Schulung sucht ohne praktische Umsetzung
❌ Euer Team nicht bereit ist, neue Meeting-Formate auszuprobieren
❌ Ihr nicht bereit seid, dass euer Vorbereitungsteam die Moderation übernimmt
❌ Euer Meeting sowieso schon perfekt läuft und ihr nur Bestätigung sucht
👋 Wer führt durch dieses Training?
Sonja Hanau - Meeting-Transformation durch Praxiserfahrung
Ich kenne das Gefühl von frustrierenden Meetings aus eigener Erfahrung nur zu gut. In meiner Führungszeit saß ich selbst in endlosen Runden, in denen gefühlt nichts vorankam. Besonders schmerzhaft war für mich die Erkenntnis, dass ich als Moderatorin oft selbst Teil des Problems war - ich schlitterte ohne klares Ziel in Diskussionen rein und wunderte mich dann über magere Ergebnisse.
Als ich irgendwann festgestellt habe - ich habe 43 Meetings pro Woche war der Punkt erreicht, an dem ich etwas ändern wollte - und es auch getan habe. Ich hab angefangen, Meetings systematisch zu betrachten: Was will ich eigentlich erreichen? Welche Methoden passen zu welchem Ziel? Wie aktiviere ich wirklich alle? Diese Erkenntnisse haben meine Meeting-Kultur komplett verändert - und die meiner Kunden auch.
Heute begleite ich Führungskräfte dabei, aus zeitraubenden Pflichtveranstaltungen produktive Arbeitssessions zu machen. Mein Credo: Gute Meetings entstehen nicht zufällig, sondern durch klare Vorbereitung und bewährte Methoden.
Mein Ansatz: Ich begleite euch auf dem Weg zu einer Meeting-Kultur, die alle gerne leben - statt sie als notwendiges Übel zu erdulden.
Das ist das Feedback der Teilnehmenden der Sparda Bank West an der Reihe geschätzt
„Ich habe jetzt einen klaren Fahrplan, um Meetings gut zu gestalten – und die passenden Methoden dazu.“
„Abwechslungsreich, praxisnah, kurzweilig – und wir konnten alles direkt ausprobieren.“
„Wir haben nach dem Training gemeinsame Meeting-Regeln erstellt, die wir sofort in der Arbeit nutzen.“
„Viele neue Moderationsmethoden und Tools – perfekt, um Workshops lebendiger zu machen.“
„Sonja lebt das, was sie übermittelt, vor und ist dabei sehr sympathisch.“
„Ich konnte unsere Webex-Anwendung intensiv kennenlernen, wodurch die Handhabung deutlich einfacher wurde.“
„Frau Hanau hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, in der ich ungehemmt Fragen stellen und mich ausprobieren konnte.“
„Hilfreiche und praxisnahe Tipps für ein erfolgreiches Meeting.“
„Die einzelnen Workshops wurden kurzweilig und praxisnah gestaltet.“
„Wir konnten neue Methoden direkt ausprobieren.“
Besonders geschätzt wurde
- 🎯 Vielfältige Moderations-, Entscheidungs- und Feedbackmethoden
- 🛠️ Praktische Tools und Meeting-Regeln zum direkten Einsatz
- 🤝 Aktive Einbindung der Teilnehmenden
- ⏱️ Kurzweilige und abwechslungsreiche Sessions
- 📩 Übungsvideos und Materialien im Nachgang
- 💡 Praxisnahe Tipps und direkt umsetzbare Ideen
- 💻 Sicherheit und Routine im Umgang mit Webex gewonnen
- 🙋♀️ Offene und angenehme Lernatmosphäre