Gute Selbstorganisation ist die Grundlage erfolgreicher Team-Arbeit.
 
Mit diesen Impulsvorträgen (Beschreiung des Formats:
Impulsvortrag
) legen wir genau diese Grundlage - jeder für sich. Quer durch die Organisation.
 

Selbstorganisation: Vom Autopilot zur bewussten Steuerung - In 90 Minuten zu mehr Kontrolle über deinen Tag

"Ich checke erstmal meine E-Mails, dann kann ich sehen, was heute ansteht."
"Ich muss immer erreichbar sein, sonst denken die anderen, ich arbeite nicht."
"Mein Tag wird von anderen bestimmt - ich komme zu nichts Wichtigem."
Ja, das kennen viele. Früher waren die meisten hauptsächlich mit physischen Aufgaben beschäftigt, heute schwimmen viele in einem Meer aus Informationen, E-Mails und Terminen. Das ist weder besser noch schlechter - einfach anders. Es liegt an jedem einzelnen, bewusst zu entscheiden, wie man mit dieser Realität umgeht.
In dieser Session schauen wir drauf,
  • warum die meisten im Autopilot unterwegs sind und wie man ihn bewusst umprogrammieren kann
  • wie "Information gehört dahin, wo sie hingehört" den entscheidenden Unterschied macht
  • warum der wichtigste Termin des Tages der mit sich selbst ist
Für alle, die vom reaktiven Reagieren ins proaktive Gestalten ihres Arbeitsalltags wechseln möchten.

Aufgabenmanagement: Von 6 To-Do-Listen zu einem System - Das Ende des Mental Load-Chaos

"Meine To-Do-Liste wird einfach nie kürzer - jeden Tag kommen mehr Aufgaben dazu als ich schaffe."
"Ich habe sechs verschiedene To-Do-Listen und weiß nie, wo ich gerade stehe."
"Ich vergesse ständig wichtige Aufgaben, obwohl ich sie mir vorgenommen habe."
Ja, das kennen viele. Früher konnte man sich die meisten Aufgaben einfach merken, heute werden täglich unzählige neue To-Dos generiert. Das ist nicht schlechter - aber das Gehirn ist zum Denken da, nicht zum Speichern. Es liegt an jedem einzelnen, seinen Mental Load systematisch zu reduzieren.
In dieser Session schauen wir drauf,
  • warum "Mental Load reduzieren" der Schlüssel zu entspanntem Arbeiten ist
  • wie aus der endlosen To-Do-Liste ein System wird, das tatsächlich funktioniert
  • welche drei Entscheidungen man täglich treffen muss, um produktiv zu bleiben
Für alle, die ihre Aufgaben beherrschen möchten, statt von ihnen beherrscht zu werden.

Fokussiertes Arbeiten: Alle 6 Minuten unterbrochen? - Der Weg zurück zu echter Produktivität

"Ich werde alle 6 Minuten unterbrochen - wann soll ich denn konzentriert arbeiten?"
"Deep Work ist ein Luxus, den ich mir nicht leisten kann."
"Wenn ich mein Handy weglege, verpasse ich bestimmt etwas Wichtiges."
Ja, das Thema Fokus ist für viele eine echte Herausforderung geworden. Früher konnte man ungestört arbeiten, heute leben wir in der Aufmerksamkeitsökonomie. Das ist nicht besser oder schlechter, aber es erfordert bewusste Entscheidungen. Es liegt an jedem einzelnen, seine wertvollste Ressource - die Konzentration - zu schützen.
In dieser Session schauen wir drauf,
  • warum das Gehirn 15-20 Minuten braucht, um richtig "anzukommen"
  • wie man Deep Work verteidigt, ohne unhöflich zu werden
  • welche drei Techniken sofort die Fokuszeit verdoppeln
Für alle, die ihre wichtigste Arbeit schützen und endlich "im Flow" arbeiten möchten.

E-Mail-Management: E-Mails sind die Prioritäten anderer - Wie du 2 Stunden täglich zurückgewinnst

"Ich lösche keine E-Mails, weil ich sie ja noch brauchen könnte."
"Ich muss E-Mails sofort beantworten, sonst stapeln sie sich."
"Ich brauche 47 Ordner, um meine E-Mails perfekt zu sortieren."
Ja, E-Mail-Organisation beschäftigt viele. Früher bekamen die meisten 5 Briefe am Tag, heute sind es 50 E-Mails. Das ist nicht schlechter, aber E-Mails sind die Prioritäten anderer Leute. Es liegt an jedem einzelnen zu entscheiden, wie viel Zeit man für fremde Prioritäten aufwenden möchte.
In dieser Session schauen wir drauf,
  • warum Zero Inbox mit 47 Ordnern nicht funktioniert (aber mit 2 schon)
  • wie man aus dem "alle 6 Minuten E-Mails checken" Teufelskreis aussteigt
  • welche eine Entscheidung 2 Stunden täglich freisetzen kann
Für alle, die E-Mails beherrschen möchten, statt von ihnen beherrscht zu werden.

Digitale Tools: Von 15 Apps zu einem System - Das Simple System, das alles verändert

"Ich habe 15 verschiedene Apps für Organisation, aber trotzdem finde ich nichts."
"Teams, OneNote, Planner, SharePoint - ich weiß nie, wo was steht."
"Ich verbringe mehr Zeit mit der Organisation meiner Tools als mit der eigentlichen Arbeit."
Ja, die Tool-Vielfalt kann überwältigend sein. Früher hatte man einen Schreibtisch mit Fächern, heute hat man digitale Welten. Das ist nicht komplizierter, aber digitale Räume brauchen genauso Struktur wie physische. Es liegt an jedem einzelnen, aus verschiedenen Tools ein funktionierendes System zu machen.
In dieser Session schauen wir drauf,
  • warum mehr Tools nicht mehr Organisation bedeuten
  • wie man aus 5 verschiedenen Systemen ein integriertes System macht
  • welche 3 Shortcuts täglich 30 Minuten sparen
Für alle, die ihre digitalen Tools beherrschen möchten, statt von ihnen beherrscht zu werden.
 

⭐ Das sagen Menschen, die schon dabei waren.

"Für mich war die Veranstaltung maximal gewinnbringend. Konnte vieles von dem was ich gesehen und gehört haben nicht nur verstehen, sondern kann dies direkt in meinen Alltag einbauen. Der Termin war kurzweilig, informativ und praxisnah. Deine Präsentation war sehr angenehm und mitreißend.
Super fand ich, gleich am Anfang die Ziele des Meetings zu nennen. Das fehlt mir oft. Und dann auch noch zu erklären, was wir machen und was wir nicht machen ist klasse. Die Teams-Tipps fand ich auch richtig gut. Wird viel zu wenig (richtig) genutzt. Fazit: Eine echt tolle Veranstaltung, die sich aus meiner Sicht nicht toppen lässt. Danke für diese wertvollen Minuten!
  • Matthias Kraft, Teamlead Collaboration Tools, Bausparkasse Schwäbisch Hall
"Die Impulsvorträge von Sonja Hanau sind absolut praxisnah, voller Energie und sehr interaktiv. Sonja weiß genau, welchen neuen Herausforderungen sich unsere Führungskräfte beim hybriden Arbeiten stellen müssen. Gleichzeitig gibt sie viele Tipps, die jeder sofort in die Praxis umsetzen kann."
  • Michelle Turner, Head of HR Business Partners Germany & Austria bei Worldline
"Durch Sonja's mitreißende Art ist das Erlernen wie effiziente Meetings gestaltet werden ein Kinderspiel"
  • Sebastian Böhm, Team-Leiter DZ BANK AG
"Durch Sonja's mitreißende Art ist das Erlernen wie effiziente Meetings gestaltet werden ein Kinderspiel"
  • Sebastian Böhm, Team-Leiter DZ BANK AG
 
Beschreibung teilen

Dazu passend