🏁 Worum geht's?

In dieser Weiterbildungsreihe entwickeln Führungskräfte ihren Führungsstil weiter - mit Blick auf verteilte und hybride Teams. Der Fokus liegt auf der Enabler-Rolle: Du schaffst Rahmenbedingungen und Strukturen, die das Team befähigen, selbstorganisiert und produktiv zusammenzuarbeiten. Durch die direkte Anwendung auf eigene Führungssituationen und gezielte Reflexion wird eine nachhaltige Transformation der Führungspraxis erreicht.

Ziele

  • Entwicklung eines Führungsverständnisses, das verteilte Teams stark macht und Selbstorganisation fördert
  • Etablierung klarer Kommunikationsstrukturen und Standards für digitale Zusammenarbeit im eigenen Verantwortungsbereich
  • Stärkung des Teamspirits über räumliche Distanz durch bewusste Rituale und Begegnungsformate
  • Gestaltung von Teammeetings und Teamtagen, die echten Mehrwert schaffen und zum Team passen
  • Integration von kontinuierlichem Lernen und Verbesserung in den Führungsalltag
  • Befähigung, das volle Potenzial von MS Teams strategisch für Führung und Zusammenarbeit zu nutzen

📝 Module

Die Online-Weiterbildungsreihe umfasst 5x 120 Minuten plus Kick-Off und Abschluss-Session.
Auch als Präsenzseminar möglich: 1,5 tägiger Workshop mit allen Themenschwerpunkten.
  • 🧳 Modul 1: Online Kick-Off "Führung neu denken" - 90-minütiges Online-Meeting zur Standortbestimmung und Zielausrichtung
    • Bestandsaufnahme: Wo stehe ich als Führungskraft? Was läuft gut, wo hakt es?
    • Priorisierung der wichtigsten Handlungsfelder aus Führungsperspektive
    • Bedarfsgerechte Ausrichtung des gesamten Programms
  • 🧳 Modul 2: Digitale Kommunikationsstrukturen gestalten - 120 Minuten
    • Wie gelingt es, klare Kommunikationskanäle zu etablieren?
    • Wie können wir entscheiden, welche Informationen wo abgelegt werden?
    • Wie viel Transparenz braucht das Team, um gut arbeiten zu können?
    • Welche Vereinbarungen braucht es für effektive digitale Kommunikation?
    • Entwicklung einer Kommunikationsstruktur für das eigene Team
  • 🧳 Modul 3: Schriftliche Kommunikation als Führungsinstrument - 120 Minuten
    • Wie gelingt es, mehr schriftliche Kommunikation im Team zu etablieren?
    • Wie können wir synchrone und asynchrone Formate gezielt einsetzen?
    • Wie nutzen wir MS Teams strategisch für Führung und Zusammenarbeit?
    • Welche Formate unterstützen schriftliche Kommunikation im Alltag?
    • Erarbeitung konkreter Praktiken für schriftliche Zusammenarbeit
  • 🧳 Modul 4: Teamspirit und Verbindung auf Distanz - 120 Minuten
    • Wie gelingt es, psychologische Sicherheit im digitalen Raum zu schaffen?
    • Wie können wir informellen Austausch und Verbindung bewusst gestalten?
    • Welche Rituale und Begegnungsformate stärken den Zusammenhalt?
    • Entwicklung konkreter Maßnahmen für Teamspirit auf Distanz
  • 🧳 Modul 5: Teammeetings und Teamtage neu gestalten - 120 Minuten
    • Wie gelingt es, Meetings zu gestalten, die echten Mehrwert schaffen?
    • Wie können wir Formate entwickeln, die zu unserem Team passen?
    • Welche Meeting-Strukturen fördern Beteiligung und Ergebnisse?
    • Design wirkungsvoller Meeting-Formate für verschiedene Anlässe
  • 🧳 Modul 6: Kontinuierliche Verbesserung und Lernen im Alltag - 120 Minuten
    • Wie gelingt es, eine Feedback-Kultur zu etablieren?
    • Wie können wir Lernschleifen in den Führungsalltag integrieren?
    • Wie schaffen wir Strukturen für kontinuierliche Verbesserung?
    • Entwicklung eines persönlichen Führungs-Commitments und nächster Schritte
  • 🧳 Modul 7: Online-Reflexion und Ausblick - 60 Minuten
    • Rückblick auf erreichte Meilensteine und Veränderungen
    • Peer-Austausch über Best Practices und Learnings
    • Ausblick auf nächste Entwicklungsschritte in der Führungspraxis

Für wen ist das Programm?

Dieses Programm richtet sich an Führungskräfte, die:
  • Verteilte oder hybride Teams führen und die Zusammenarbeit auf ein neues Level heben wollen
  • MS Teams bereits nutzen, aber das volle Potenzial für Führung und Kollaboration erschließen möchten
  • Strukturen und Rahmenbedingungen schaffen wollen, die das Team befähigen statt einschränken
  • Ihre Führungsrolle zeitgemäß weiterentwickeln und als Enabler wirken wollen
  • Bereit sind, eigene Führungsmuster zu reflektieren und neue Wege zu gehen

Was macht dieses Programm anders?

Führungsfokus statt Tool-Training: Der Fokus liegt auf deiner Rolle als Führungskraft, nicht auf Button-Klicks. MS Teams ist das Werkzeug, deine Führungshaltung macht den Unterschied.
Praxisnah und umsetzungsorientiert: Du arbeitest an deinen echten Führungssituationen und entwickelst Lösungen, die zu deinem Team passen.
Nachhaltige Begleitung: Durch den modularen Aufbau mit Abständen zwischen den Sessions hast du Zeit zur Erprobung und kommst mit echten Erfahrungen zurück.
Peer-Learning: Du profitierst vom Austausch mit anderen Führungskräften und deren Perspektiven auf ähnliche Herausforderungen.
Beschreibung teilen

Dazu passend